Articles with tag: Genom
Aktuell erhalten neue Genom-Editierungs-Verfahren medial große Aufmerksamkeit und werden als Revolution in der Forschung bezeichnet. Open Science widmete sich 2017 der Methode CRISPR/Cas9 ausführlicher und veröffentlichte dazu vielfältige Inhalte online, vom Unterrichtspaket für PädagogInnen bis zum Erklärvideo.
Von Berichten paläontologischer Untersuchungen bis hin zu interessanten Einblicken in die Katzenpsychologie - am ersten Animalicum Kongress in Bregenz gab es wunderbar vielfältige Vorträge zur Forschungsarbeit rund um das Lieblingshaustier des Österreichers.
Die französische Forscherin Emanuelle Charpentier, potentielle Anwärterin für den Nobelpreis , war diese Woche in Wien. Sie eröffnete am 5. September 2016 mit ihrem Vortrag die neue Vienna Doctoral School "Molecules of Life" und sprach über ihre bahnbrechenden Forschungsergebnisse.
Das sogenannte CRISPR/Cas-System ist eine Gen-Schere, die einen hochpräzisen Schnitt an einer beliebig gewählten Stelle im Erbgut ermöglicht. Es wurde ursprünglich als Abwehrmechanismus von Bakterien gegen Viren entdeckt und 2012 erstmals von der französischen Biochemikerin Emmanuelle Charpentier und ihrer US-Kollegin...
Im letzten Schuljahr hat Genom Austria in Zusammenarbeit mit Open Science einen Workshop gestaltet, an dem insgesamt 15 Schulklassen begeistert teilgenommen haben. Ziel war es einerseits, Wissen über das menschliche Genom zu vermitteln, und andererseits eine Diskussion zu den Chancen...
Die im Projekt Genom Austria entstandenen Kurzfilme zum Thema Genomforschung von 20 Jugendlichen sind nun online verfügbar.
Alle kennen das: einige Menschen werden viel seltener von Stechmücken belästigt als andere. Häufig wird behauptet, das hätte mit Bier- oder Knoblauchgenuss oder eingenommenem Vitamin B zu tun, allerdings wurde das durch wissenschaftliche Studien bereits widerlegt.
Das EU-Projekt „A stepping stone approach towards the Genetics Clinic of the Future” (kurz: GCOF) zielt darauf ab, neue Entwicklungen in der medizinischen Genetik und der Genomforschung in den klinischen Alltag zu integrieren.
Die gesamte Erbinformation einer Zelle nennt man Genom. Beim Menschen besteht es aus etwa drei Milliarden Basen, auf denen 20.000 bis 25.000 Gene auf 23 Chromosomenpaare verteilt sind.
Warum machen sich ForscherInnen die Mühe Hefe, Fadenwurm, Fruchtfliege und Maus bis ins Detail zu erforschen?