Quizze

Testen Sie Ihr Wissen zu den akutellsten Themen

» Hier gehts zum Quiz!

Noch bis zum 15. Februar 2025: Schulklassen können bei der Brain Health Challenge ihre Ideen zur Gehirngesundheit einreichen.
Webinar mit Giovanni Rubeis (Karl Landsteiner Privatuniversität Krems) am 28.01.2025
Für unsere Studie haben wir 20 Personen über ihre Leseerfahrung zu Gesundheitsthemen in österreichischen Medien befragt.
Am 4. Dezember 2024 waren Schüler:innen der MS Staudingergasse im Rahmen des Projekts Flower Power im Vienna Open Lab zu Besuch und hatten bei dem extra für sie entwickelten Pflanzen-Praktikum großen Spaß.
Ballaststoffreicheres Essen für die Gesundheit – unter diesem Motto haben Schüler:innen der HBLFA Tirol sechs Gerichte ganz nach dem Geschmack von Jugendlichen mit Ballasstoffen „aufgemotzt“. Die Rezepte zum Nachkochen gibt es als Videos.
Unser Projekt Flower Power hat mit Einführungs-Workshops an den drei Partnerschulen gestartet! Die Schüler:innen waren teilweise schon sehr gut zum Thema Haut informiert und diskutierten eifrig mit Michael Mildner.
Heuer war Open Science am Standort St. Pölten mit dabei! Gemeinsam mit DOME haben wir mit je einer Klasse der Volksschule Daniel Gran 2 und der Otto-Glöckel-Volksschule an der FH zum Thema Mikroorganismen experimentiert.
Am 22. Mai 2024 fand der Rezeptwettbewerb an der HBLFA Tirol statt, bei dem die besten ballaststoffreichen Gerichte der jungen Köchinnen und Köche gekürt wurden. Ein wichtiger Meilenstein im Projekt BaMiKo!
Nach der Auswertung der Fragebögen von unserem Rezeptwettbewerb wissen wir nun, welche sechs Rezepte in professionelle Videos umgewandelt werden!
Im Juni 2024 war das Kamerateam von ZimtNow an der HBLFA Tirol vor Ort: Die sechs Gewinner-Gerichte unseres Rezeptwettbewerbs wurden von den angehenden Köch:innen nachgekocht, und sie wurden dabei für die Videos aufgenommen.