Flower Power: Webinar zu Heilpflanzen, Wunden & Narben am 12.06.2025

Bei neuen Therapiemöglichkeiten zur Wundheilung und Narbenbildung setzt das Projekt Flower Power auf die Kraft der Pflanzen, Bild: Pixabay, CCO

Am 12.06.2025 findet ein kostenfreies Webinar von Dr. Michael Mildner statt! Der Dermatologe der Medizinischen Universität (MedUni) Wien spricht darin über den Aufbau und die Funktion unserer Haut, die Forschungsansätze seines Labors zu neuen Therapieformen bei Hauterkrankungen sowie das Wissenschaftskommunikationsprojekt Flower Power.

In einem Citizen Science-Ansatz sucht der Wissenschaftler mit seinem Team nach neuen Wirkstoffen für eine bessere Wundheilung und Narbenbildung, die im Labor auf ihre Wirksamkeit getestet werden sollen. Er setzt dabei auch auf die Mithilfe von Pflanzeninteressierten aus der Bevölkerung. Machen Sie mit!

Zum Projekt Flower Power

Das Sparkling Science-Projekt Flower Power wird von Dr. Michael Mildner von der Medizinischen Universität Wien geleitet und in Kooperation mit dem Verein Open Science – Lebenswissenschaften im Dialog von September 2024 bis August 2027 durchgeführt. Weitere Kooperationspartner sind der Verein Freunde Naturgemäßer Lebensweise sowie die Volksschule Campus Gertrude Fröhlich-Sandner, die MS Staudingergasse (beide in Wien) und die Private HTL für Lebensmitteltechnologie Hollabrunn. Gefördert wird Flower Power vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, das im Rahmen des Forschungsförderungsprogramms Sparkling Science 2.0 die Zusammenarbeit zwischen Forschungseinrichtungen, Schulen sowie Partnern aus Wirtschaft und Gesellschaft in den Fokus stellt.

Schlecht heilende Wunden sowie schmerzende oder wulstige Narben sind heute aufgrund fehlender Therapiemöglichkeiten nach wie vor nur schwer behandelbar. Im Zentrum der Forschung des Mildner-Labors stehen die Entwicklung und Testung neuer Therapiemöglichkeiten zur Wundheilung und Narbenbildung. Die Entwicklung eines geeigneten Modells in Zellkultur könnte in Zukunft die Notwendigkeit von Tierversuchen signifikant reduzieren.

Webinar

In einem Webinar erläutert Dr. Michael Mildner, Forscher auf dem Gebiet der Wundheilung und Narbenbildung, die faszinierende Welt der Haut: Wie ist sie aufgebaut, und welche Funktionen hat sie? Warum entstehen Narben, und warum werden manche problematisch? Wie können Forscher:innen die Wirkung neuer Therapieformen im Labor untersuchen? Dieses Webinar bietet spannende Einblicke in die aktuelle Forschung und die Zukunft der Narbenbehandlung.

 

Datum des Webinars: 12.06.2025

Uhrzeit: 17:00 – 18:00 Uhr

Ort: Online (Link nach Anmeldung)

Anmeldung: https://skinbiology.at/de/index.html

 

Sollten Sie am Webinar nicht teilnehmen können: Dieses wird an dem 16.06.2025 auch auf der Projekt-Website https://skinbiology.at abrufbar sein.

 

Sie können Ihr Wissen über Heilpflanzen auch ohne Teilnahme am Webinar in unserer Online-Befragung teilen und so das wissenschaftliche Citizen Science Projekt Flower Power zur Erforschung der Wundheilung und Narbenbildung unterstützen. Hier geht´s zum Fragebogen: https://skinbiology.at/de/participate.html

 

Für Fragen steht Ihnen Dr. Michael Mildner gerne zur Verfügung: michael.mildner@meduniwien.ac.at

as, 04.04.2025

Gefördert von/durch: