Es ist das Zentrum, das alles steuert und dich am Leben hält. Es ermöglicht uns zu denken, uns zu bewegen, zu sprechen, zu hören, zu fühlen, zu schmecken, zu riechen und zu lieben. Eigentlich sollte es selbstverständlich sein, dass wir jeden Tag gut auf unser Gehirn aufpassen. Damit es gesund bleibt – so lange wie möglich. Denn Gehirngesundheit ist etwas, das uns von unserem ersten bis zum letzten Tag des Lebens maßgeblich beeinflusst. Ein gesundes Gehirn macht ein gesundes Leben möglich und ein gesundes Leben macht Spaß.
Deswegen hat die Europäische Akademie für Neurologie eine Gesundheitsinitiative gestartet, die uns helfen soll, auf die Gesundheit unseres Gehirns zu achten: die Brain Health Mission.
Schulklassen der Volksschule, Sekundarstufe 1 und Sekundarstufe 2 aller Schultypen können jetzt an einer Schulchallenge teilnehmen: Noch bis zum 15. Februar kann eine Idee, Strategie oder Kampagne dazu eingereicht werden, wie andere junge Menschen dazu gebracht werden, auf ihre Gehirngesundheit zu achten.
Mehr zur Health School Challenge gibt es unter:
https://www.ean.org/brain-health-mission/activities-events/school-challenge
Organisiert wird die Brain Health Challenge von der European Academy of Neurology (EAN), einem Kooperationspartner von Open Science.
as, 31.01.2025